Aktuelles aus Kultur, Organisation und Aktionen.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Englandfahrt für die bilingualen Schülerinnen und Schüler am Abtei-Gymnasium durchführen können.

Ab 8 Uhr ging es für 11 Klassen los. Nach einem kurzen Helm- und Fahrradcheck ging es mit den Lehrpersonen, die gut durch ihre Helmüberzüge und Warnwesten zu erkennen waren, auf zum Königsdorfer Forst und zur Glessener Höhe.

Das AGB und PALO treffen sich in Kreisau (Krzyzowa) Polen
Eine Begegnung in Kreisau – das war unser Ziel: Vom 25.9-29.9. hatten wir die Gelegenheit, unsere polnischen Austauschschüler aus der Schule PALO aus Piaseczno in der internationalen Begegnungsstätte in Kreisau kennenzulernen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung des Fördervereins Abtei-Gymnasium Brauweiler e.V. ein.

Auch in diesem Jahr veranstaltete der ASV wieder das Finale des Sprint-Cups, bei dem die schnellsten SchülerInnen aller Kölner Schulen gegeneinander antreten.

Am 26.9. startet um 8 Uhr die erste Massen-Radtour des AGB. Zum Anlass des 50-jährigen Bestehens unseres Abtei-Gymnasiums schwingen sich ca. 250 Schüler:innen aus 10 Klassen aufs Fahrrad.

Das Abtei-Gymnasium ist eine Kultour-Schule durch und durch. Nicht nur Schüler, sondern auch viele Lehrer sind in ihrer Freizeit kulturell aktiv. So freuen wir uns besonders, im Jubiläumsjahr das Orchester „Junge SInfonie Köln“ als Gast am Abtei-Gymnasium zu begrüßen.
Was kann Fotografie bewirken? Sie lässt uns staunen, näher hinsehen, verstehen, nachdenken, erfahren und macht Veränderung sichtbar.

Die gemeinsame Zeit im Kunst Leistungskurs startete der LK der Stufe Q1 gleich mit einer Exkursion zu den großen Meistern der Malerei. In Begleitung von Frau Schumacher und Herrn Gründler ging es am Freitag, den 18. August ins Wallraf-Richartz-Museum Köln.

In der letzten vollen Schulwoche konnten wir bei bestem Wetter und entsprechender Laune endlich unsere Gäste aus Polen bei uns in Brauweiler begrüßen. Diese Begegnung fand im Rahmen des Polen-Austauschs der Fachschaft Geschichte statt.
…unter diesem Motto fand am 1.6.2023 das Sport- und Spielefest der Klassen 5-7 statt. Wie schon im letzten Jahr konnten sich die Kinder nicht nur in den typisch leichtathletischen Disziplinen, wie Weitsprung, Sprint und Wurf messen, sondern auch an zahlreichen Spielstationen ihr Können unter Beweis stellen.

Am 06.03. ging es für die 9C in die Anubhab Academy, eine indische Musikschule. Nach einem 50min langen Weg von der Schule aus standen wir skeptisch vor einem alten Haus, mitten im Industriegebiet.

Die Fußball-Mannschaften des AGB blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück
Ein großartiger Erfolg für die Fußballer vom AGB. Unsere jüngsten Kicker haben das Landesfinale in Duisburg erreicht und sich dort einen Platz auf dem Podium verdient. Mannschaftskapitän Henri Kupfer und Torhüter Paul Schwan durften im Stadion des MSV Duisburg den Pokal für den 3. Platz entgegennehmen.
Die Schulkonferenz des AGB hat am 05. Juni 2023 folgende Beschlüsse für das kommende Schuljahr getroffen:
bewegliche Ferientage
pädagogische Tage
Schulfahrten
Schulordnung
Aufgabenkonzept

Am Samstag, den 25.05.2023 fand am Abtei-Gymnasium die Präsentation der diesjährigen besonderen Lernleistungen im Fach Kunst statt.

Im Rahmen des Europatages an Schulen durften wir am 24.5. unsere Landtagsabgeordnete Frau Romina Plonsker am AGB begrüßen.

Im vollbesetzten Düsseldorfer Landtag trat Paul Teipel für unsere Schule am Donnerstag, den 27. April gegen drei weitere Finalisten von „Jugend debattiert“ an.
In diesem Jahr ist alles wieder möglich. Das dachten sich auch die Veranstalter der Abtei Brauweiler und die Musikfachschaft des AGB…und so finden gleich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen Konzerte der BigBand, der Bläserklassen und singender Schüler statt. Das hat schon fast Festival-Charakter!
Die jüngsten Fußballer des Abtei-Gymnasiums konnten am Leistungszentrum Kurtenkotten in Leverkusen das Bezirksfinale gewinnen und sich somit für das Landesfinale am 06.06. in Duisburg als Vertreter des gesamten Regierungsbezirks Köln qualifizieren.

Am 29.04.23 fand die 2. Kicker-Meisterschaft der Kölner Schulen statt. Austragungsort war die Kölner Kickerfabrik in der Südstadt.
Es wurden insgesamt 3955,00 € gespendet. Die vollständige Summe wurde an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ überwiesen.

Am 17.4. machten sich 11 Schülerinnen der Klasse 9 in Begleitung von Fr. Tholen auf den Weg zu unserer neu gewonnenen Partnerschule in Amsterdam, dem St. Nicolaas Lyceum.

Der Berg ruft – hieß es in der letzten Schulwoche vor den Osterferien für 120 Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Nach der entbehrungsreichen Coronazeit, in der keine Schulfahrten durchgeführt werden konnten, war in diesem Jahr erstmalig die ganze Stufe 8 gemeinsam zu Gast im Fürstenhof in Natz-Schabs in Südtirol.

Chaotisch - Interessant - Toll: Das waren die Worte, die mir als Rückmeldung auf die Frage, wie es denn in Barcelona war, spontan einfielen.

„Ihr könnt jetzt beginnen. Pro 1, du kannst starten!“
Mit diesem Satz beginnt er, der Wettbewerb „Jugend debattiert“ bei dem immer vier Schüler*innen über eine Streitfrage debattieren und die Jury sowie das Publikum von ihrer Position zu überzeugen versuchen.

Am Donnerstag, 23.03.2023, nahmen 12 strahlende polnische Kinder und ihre Eltern unsere 14 deutschen Gäste der Klassenstufe 9 am Bahnhof Warschau-Gdanska in Empfang.

32 Musiker des AGB aus den Stufen 5 bis Q2 spielen Karnevalslieder für 200.000 Menschen auf einer Strecke von 4 km – so lang ist nämlich Kölns längster Veedelszug, der immer an Veilchen – Dienstag durch die Straßen des Kölner Stadtteils führt. Nachdem der Zug in den letzten zwei Jahren ausfallen musste, war es eine umso größere Freude, ihn dieses Mal endlich mitzugestalten.

Für 102 Schülerinnen und Schüler ging es am Freitag, den 10.03.2023 in Begleitung von sieben Lehrerinnen und Lehrern für einen Tag nach Paris.

Pirate, wild und frei, dreimol Kölle AHOI…
… dieses Lied wurde an Weiberfastnacht mehrfach laut angestimmt und zeigt, wie sehr sich die 5. und 6. Klassen des AGB auf eine ausgelassene Karnevalsfeier im Zahnrad gefreut hatten.
Das schreckliche Erdbeben im Grenzgebiet von Syrien und Türkei am 6. Februar hat nicht nur die Region sondern auch uns erschüttert. Mehr als 49.000 Tote und ungezählte obdachlose Menschen benötigen unsere Solidarität und Hilfe.

Im Rahmen der Projektarbeit zum Thema Kinderarbeit & Kinderrechte empfing die 9c am vergangenen Mittwoch im Resi des AGB den Dokumentarfilmer Michael Niermann, der seinen Film „Riders of Destiny“ im Gepäck hatte.

Am Mittwoch haben alle FranzösischlernerInnen der Einführungsphase die Möglichkeit gehabt im Off-Broadway Theater in Köln den Film „Un triomphe“ in Originalsprache zu schauen.

Am Dienstag, den 31.01 fand das Finale „Jugend Debattiert" am Abtei- Gymnasium Brauweiler statt. Die Aufgabe dieses bundesweiten Wettbewerbs ist es Schüler/innen beizubringen anhand von aktuellen Themen fair und sachlich zu argumentieren.

Um über diese Kunst und den Künstler, der dahinter steckt mehr zu erfahren, ging es für den Musikkurs der Q1 von Herrn Hobinka am 10. Januar 2023 zum Beethoven – Haus in Bonn, passend zum aktuellen Unterrichtsthema ,,Die Musik des beginnenden bürgerlichen Zeitalters”.

Am 28.01.2023 fand nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder der Maastricht Mathematical Modelling-Wettbewerb statt. In diesem internationalen Teamwettbewerb treten Oberstufenteams aus Schulen aus den Niederlanden, aus Belgien und aus Deutschland gegeneinander an und lösen komplexe Aufgaben aus allen Bereichen der Mathematik, bei denen es weniger auf konkrete Kenntnisse und Formeln als vielmehr auf Logik, Kreativität, Hartnäckigkeit und Teamwork ankommt.

Interkulturalität, also der gleichberechtigte Austausch von verschiedenen Kulturen in unserer Gesellschaft, ist ein Thema, das seit vielen Jahren oft kontrovers diskutiert wird. Da diese Diskussion bisweilen durch Voreingenommenheit und Vorurteile geprägt ist, wird es schwierig, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Am 9. Januar durften wir 3 Schülerinnen aus dem spanischen Mataró als Gäste am Abtei-Gymnasium begrüßen. Bis April werden sie bei uns unterschiedliche Unterrichtsstunden auf Deutsch und Englisch besuchen. Drei Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 9 nehmen sie für diese Zeit bei sich zu Hause auf und integrieren sie in das Familienleben.

Advent – die Zeit des tätigen Wartens.
Unsere Hoffnung ist, dass die Menschwerdung
Gottes sich immer wieder neu aktualisiert.

Ein toller Erfolg für die Kicker vom AGB. Alle Mannschaften erreichen das Kreisfinale!
In der Wettkampfklasse 1 (Jahrgang 2004-2006) musste das Finalspiel auf das nächste Jahr verlegt werden.
Am 8. 12. 2022 trafen sich die besten Vorleserinnen und -leser der 5. und 6. Klassen im Resi, um die Schulsieger*innen dieser Jahrgangsstufen zu ermitteln.

Auch in diesem Jahr haben unsere Fußball-Schulmannschaften der Mädchen am Landessportfest der Schulen teilgenommen. Leider gab es in diesem Jahr keine weiteren Schulen im Rhein-Erft-Kreis, die Mannschaften in den Wettkampfklassen IV (Stufen 5 und 6) und I (Oberstufe) gemeldet haben.

Am 30.11.2022 haben unsere Q1 Schüler*innen des Balu und Du-Projektkurses zusammen mit ihren Moglis Plätzchen gebacken.
Gemeinsam sind zahlreiche leckere und gut aussehende Plätzchensorten entstanden. Die Kinder haben geknetet, verziert und natürlich auch fleißig die Qualität überprüft.