Seit nun mehr als 5 Jahren besteht die Bildungspartnerschaft zwischen dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums (LVR-AFZ) mit dem Abtei-Gymnasium Brauweiler (AGB). Im Laufe der Jahre haben sich mehrere spannende historische Projekte als fester Bestandteil des Schullebens entwickelt.
So ist zum Beispiel der Abtei-Besuch der Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung, die mit dem Thema „Klosterleben im Mittelalter“ verknüpft wird. Im Zuge des Methodentrainings sowie der Vorbereitung für die Geschichts-Facharbeiten ist das Archiv Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler der Q1. Zudem hat das LVR-Archiv immer wieder regelmäßig Schüler- und Lehrergruppen im Hause, um mit ihnen zusammen die Möglichkeiten der Arbeit mit historischen Dokumenten im Original auszuloten.
Dass das Vorhaben der Bildungspartnerschaft gelingt, zeigen die überzeugenden Ergebnisse der vielen Schülerprojekte in den vergangenen Jahren.
„Ja, wir wollen weiter kooperieren!“ Unter diesem Motto wurde am 6.9.2016 die bereits seit fünf Jahren bestehende enge Zusammenarbeit zwischen der Fachschaft Geschichte des Abtei-Gymnasiums und dem Archiv des LVR in Brauweiler.
Ein Höhepunkt hierbei stellte die Ausstellung „Transport in den Tod“ dar, die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse ausgehend von einem Besuch in der Gedenkstätte Hadamar und einem sich anschließenden dreitägigen Projekt der Fächer Geschichte und Kunst zum Thema „Euthanasie“ gestalteten. Die eindrucksvollen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler wurden im LVR-Archiv präsentiert. Im Zuge der Ausstellung wurde auch der Kooperationsvertrag zwischen dem LVR-Archiv und der Schule das erste Mal verlängert.
Die Stärkung emotional erlebbarer Geschichte als Unterrichtsstoff, die Begegnung mit nachempfindbaren historischen Personen und, last not least, das Erlernen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens, z. B. bei Facharbeiten, sind das Fundament der engen und regelmäßigen Zusammenarbeit von Schule und Archiv. Schülerinnen und Schüler sollen die Bedeutung von Vergangenem durch die unmittelbare und authentische Begegnung mit „Originalen“ begreifen und mit ihrer eigenen Lebenswelt in Beziehung setzen lernen.
Im Sinne dieser gemeinsamen Ziele wurde die Kooperation am 6.9.2016 bereits ein zweites Mal für zwei weitere Jahre verlängert.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem LVR-Archiv.
Ansprechpartnerin für die LVR-Kooperation ist Eva Wuschansky