Im Jahr 2021 wurde das Abtei- Gymnasium erstmals im Bereich Erasmus+ akkreditiert. 

Erasmus+-Schule ist ein Angebot des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD), das Begegnungen und gemeinsame Projekte für Schulen aus ganz Europa fördert.

Erasmus+-Mobilitäten (Begegnungen und Projekte) sind keine Klassenfahrten und dürfen nicht rein touristische Zwecke verfolgen, sondern unterliegen Oberzielen, die die Schulen in ihrer Akkreditierung definieren. Das AGB hat sich die Erreichung folgender Aspekte zum Ziel gesetzt: 

  1. Förderung des historisch/politischen Bewusstseins als Europäer durch internationale Begegnungen
  2. Stärkung des Nachhaltigkeitsgedankens und des damit verbundenen sozialen Bewusstseins im Schulalltag durch europäische Kontakte
  3. Förderung des kulturellen Bewusstseins und des kulturellen Handelns als Europäer

Mit der Akkreditierung unserer Schule und dem damit verbundenen Abruf von Fördergeldern der europäischen Union möchten wir als Schulgemeinschaft jedem Schüler / jeder Schülerin die Möglichkeit geben, an Austauschen ins europäische Ausland teilzunehmen und somit eine Auseinandersetzung mit den oben dargelegten Zielen zu erreichen. 

Wir bieten verschiedene sogenannte Mobilitätsprojekte an:

  • Austausch mit Schülergruppen 
  • Langzeitaustausch von einzelnen Schüler:innen
  • Schülerpraktikum

Zur Umsetzung dieser Mobilitäten haben wir ein Netzwerk an Partnerschulen in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und Polen. 

Zur Dokumentation der Auslandsaufenthalte verleihen wir unseren SchülerInnen nach Durchführung der Mobilität den Europass. Der Europass ist ein digitaler Bildungsnachweis, der es ermöglicht, Zeugnisse, Zertifikate und andere Referenzen nach einem europaweit einheitlichen Standard zu dokumentieren. 

Informationen zu folgenden Punkten folgen in Kürze.

  • Praktikum in Verona (Italien)
  • Frankreich-Austausch
  • Spanien-Austausch
  • Austausch mit den Niederlanden
  • Bili-Fahrt
  • Polenfahrt
  • Austauschschüler*innen am AGB