Das Abtei-Gymnasium ist seit dem Jahr 2019 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet.
Die Förderung im mathematisch- informatischen-naturwissenschaftlich- Bereich ist bei uns, nicht nur aufgrund des bestehenden Fachkräftemangels, Alltag und erfolgt daher mit Beginn der 5. Klasse bis hin zum Abitur.
Unsere MINT-Angebote sind zum einen im Unterricht angesiedelt:
Die Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik werden ungekürzt durch Fachlehrkräfte nach Stundentafel unterrichtet.
In jedem Jahrgang der Sekundarstufe I werden zusätzlich Neigungskurse aus dem mathematischen (z. B. Problemlösen, Wettbewerbe), naturwissenschaftlichen oder informatischen Bereich (z. B. LEGO-Robotics, Programmieren von Apps, Kleinstcomputer,.) angeboten. Im Differenzierungsbereich erfolgt in den Jgst. 9 und 10 eine vertiefte MINT-Förderung in den 3-stündigen Informatik- bzw. Biologie/Chemie-Kursen.
In der Sekundarstufe II Oberstufe können alle MINT-Fächer als Abiturfächer belegt werden bzw. Informatik als Projektkurs (regelmäßig besondere Lernleistung).
Außerunterrichtliche, individuelle Förderung im MINT-Bereich erfolgt sowohl in Arbeitsgemein-schaften (z. B. Astro-AG durch einen promovierten Astro-Physiker) als auch durch die Teilnahme an MINT-Wettbewerben. Seit Beginn des letzten Schuljahres bieten wir zudem besonders begabten SchülerInnen der Unter- und Mittelstufe das „neue Drehtürmodell“ an mit der Möglichkeit, während der Unterrichtszeit in der Schule unter Anleitung von FachlehrerInnen ihren individuellen MINT-Interessen nachzugehen. Ebenso können OberstufenschülerInnen außerschulische MINT-Angebote während der Unterrichtszeit wahrnehmen z.B. an der Universität zu Köln im Rahmen des Programms „Schülerinnen und Schüler an der Uni (Frühstudium)“ der Universität zu Köln und der Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln.
MINT ist Zukunft!
Verantwortlich für die Koordination des MINT-Bereichs sind Frau Furken und Herr Berk.
News AUS DEM MINT-Bereich
Wettbewerb bio-logisch! 15. Platz im Landesfinale
Zum Artikel
Volle Punktzahl beim Känguru und Final-Erfolg bei Pangea
Zum Artikel
Zwei Schülerinnen an der Universität zu Köln
Zum Artikel
Biologie-Leistungskurs im Königsdorfer Forst
Zum Artikel
DECHEMAX
Zum Artikel
AGB belegt Platz 4 bei internationalem Mathewettbewerb in Maastricht
Zum Artikel
Körperwelten- Anschaulicher geht es nicht!
Zum Artikel
Preis-Regen beim Känguru-Wettbewerb 2024
Zum Artikel
Bemerkenswerte Ergebnisse beim Bolyai-Teamwettbewerb
Zum Artikel
Bolyai-Teamwettbewerb
Zum Artikel