Frühstudium im Fachbereich Chemie

Viele Universitäten bieten mittlerweile ein sogenanntes „Frühstudium“ an, bei dem Schüler:innen schon während der Schulzeitdie Möglichkeit bekommen, an Veranstaltungen einer Universität teilzunehmen.

Dies ist eine tolle Möglichkeit, sich auchaußerhalb des Unterrichts mit einem speziellen Thema zu befassen und das Wissen hierin vertiefen zu können.

Wir – Julia Andres (EF) und Merle Meurer (10b) – möchten im Folgendem über unsere Erfahrungen während des Frühstudiums,im Fachbereich Chemie an der Universität zu Köln, berichten.

Merles Erfahrung

Bereits im Unterricht habe ich gemerkt, wie sehr mich das Fach Chemie interessiert und das ich dazu gerne mein Wissen erweiternmöchte. Durch meine Chemielehrerin bin ich auf die Möglichkeit eines Frühstudiums aufmerksam gemacht worden und habe michdazu entschieden, mich zu bewerben. Seit April nehme ich nun zwei Mal die Woche an einem Frühstudium im Fach Chemie im ModulAnorganische Chemie teil.

Für mich ist ein Studium eine neue Erfahrung, da Vorlesungen deutlich anders gestaltet sind als der Schulunterricht. Besondersinteressant ist es, wie systematisch diese Vorlesungen aufgebaut sind.

Zusammenhänge, die im Unterricht nur angeschnitten werden, werden dort nochmal vertieft und erklärt. Zudem erlangt man einegroße Menge an neuem Wissen und kann dieses bei einer Prüfung am Ende eines Moduls unter Beweis stellen. Wichtig für mich ist esden verpassten Unterricht nachzuarbeiten.

Julias Erfahrung

Letztes Halbjahr hat unser ehemaliger Schulleiter in meinem Chemieunterricht Werbung für ein

Frühstudium in diversen Bereichen gemacht. Da ich gut in naturwissenschaftlichen Fächern bin, klang die Vorlesung über Toxikologiebesonders interessant. Nach einer erfolgreichen Bewerbung habe ich dann für ein Semester an den Übungen und Vorlesung zuToxikologie teilgenommen.

Da ich im Gegenteil zu Merle nur einen halben Tag in der Woche gefehlt habe, fiel es mir nicht so schwer den verpassten Unterrichtnachzuholen. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Dozentin die anderen Schülerstudenten und mich genauso behandelt hat wiedie älteren Studenten. Es hat einem ein gutes

Gefühl dafür gegeben wie ein späteres Unileben stattfindet. Die Klausur am Ende des Semesters bestand ich mit einer guten Note, daich diese großartige Chance nutzen wollte, die mir meine Schule verschafft hat.

Jules und Merles Fazit

Zusammenfassend können wir sagen, dass ein Frühstudium eine tolle Möglichkeit bietet, um sich

weiterzuentwickeln und Erfahrungen aus dem Uni Leben zu sammeln. Zudem kann man dort Methoden zum Lernen erlernen, die manin der Schule anwenden kann. Auch für die Zukunft ist es eine positive Erfahrung, denn es gibt einem die Chance herauszufinden, wasman später eventuell machen möchte.

Jedoch muss man sich dessen bewusst sein, dass solch ein Studium mit viel Selbstständigkeit, Fleiß und Selbstdisziplin verbundenist. Der Unterrichtsstoff, welcher verpasst wird, muss eigenständig aufgearbeitet werden, damit man im Unterricht nicht denAnschluss verliert und die Noten darunter

leiden.

Wir sind froh uns für ein Frühstudium entschieden zu haben und konnten unser Wissen vertiefen.