Was ist eigentlich die „Chemie-Olympiade“?
Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) ist ein mehrstufiger Wettbewerb für Schülerinnen undSchüler, hauptsächlich aus der Sekundarstufe II. Er dient dazu, junge Menschen für das Fach Chemie zu begeistern. In Deutschland wird die Olympiade vom IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik) organisiert und findet in vier Runden statt. Ziel ist es, chemisches Denken zu fördern, Fähigkeiten im Experimentieren und Problemlösen zu trainieren, die weit über den schulischen Inhalt hinausgehen.
Im vergangenen Sommer nahmen Karin Zhao (Q1) Till-Malek Müller (Klasse 10) sehr engagiert an der ersten Runde der Chemie-Olympiade 2025 teil, sodass sie sich erfolgreich für die zweite Runde im Dezember qualifizieren konnten:
Hier der Bericht von Karin Zhao:
„Wir wurden durch die von der Schule angebotenen Projekttage erstmals auf diesen Wettbewerb aufmerksam. Mit unserer Projektleiterin, Dr. Frau Wambach-Laicher, haben wir unterschiedliche Lösungsansätze diskutiert sowie zahlreiche Versuche durchgeführt. Die Themen waren sehr umfangreich und haben komplexe chemische Fragestellungen beinhaltet. Besonders spannend waren die Themenfelder der Enzymatik im Rahmen der ersten Runde sowie der Elektrochemie, Galvanischen Elemente, in der zweiten Runde.
Am Ende haben unsere Leistungen leider nicht für eine Qualifikation in die dritte Runde gereicht, aber wir waren über die Teilnahme an der zweiten Runde bereits sehr erfreut.
Als Anerkennung wurden uns verschiedene Laborführungen und Fachvorträge angeboten, an denen wir teilnehmen durften.
Die Teilnahme an der IChO ist für jede/-n Chemie-Interessierte/-n wirklich sehr empfehlenswert.“
Wir gratulieren Karin und Till herzlich zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und ihrem Engagement für die Chemie!