Das AGB arbeitet seit 2023 im Rahmen des Projekts "Young Smart Cities" mit Institutionen und Schulen aus mehreren Ländern.

Ziel ist unter anderem der Aufbau einer Online-Plattform mit Unterrichtsinhalten. Für die Webseite des Projekts sollte ein Logo gefunden werden. Dafür waren Schüler:innen der beteiligten Schulen aus Deutschland, Italien und Polen aufgerufen, ein Logo zu entwerfen, das die Ziele in einem ansprechenden Piktogramm verdeutlicht. Es wurden relativ präzise Vorgaben zu Farben und Versionen gemacht, die es zu beachten gab. Mit seinem Entwurf konnte Keno Kamrad aus der Stufe EF den ersten Platz belegen und freut sich über ein Preisgeld von 100€. Sein Logo besteht aus Linien, die einer Leiterplatte nachempfunden sind und den Umriss eines Baumes oder Gehirns andeuten. So ist es "ansprechend auf jüngere Menschen und steht dabei für Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit", wie Keno in seinen Ausführungen zum Logo schreibt. 

Den zweiten Platz belegte Charlotte Drack, die auch mit Linien arbeitete. Bei ihrem Logo ziehen diese die Umrisse einer Skyline nach und wecken so Assoziationen von urbaner Moderne. 

Das Erasmus-Team des AGB gratuliert den Preisträgern und bedankt sich für die kreativen Einsendungen. 

Neben den Experten des AGB konnte Kenos Logo auch die internationale Jury überzeugen und ziert seit Kurzem die Webseite des Projekts (https://youngsmartcities.com/). 

Andreas Georg, Thomas Schleper, Björn Schray