Vom 19.05 bis zum 25.5. hatten 25 SchülerInnen des AGB, begleitet von Frau Odukoya und Frau Tholen, die wundervolle Gelegenheit, eine ganz besondere Region Spaniens kennenzulernen, das Baskenland.

So stellten sie sich der Herausforderung, für eine Woche in einer baskischen Familie zu wohnen, in der vor allem Baskisch (und Spanisch) gesprochen wurde. So erlebten unsere SchülerInnen, dass man auch kommunizieren kann, ohne die Sprache des anderen fließend zu beherrschen. Da es keine Voraussetzung war, Spanisch am AGB belegt zu haben, war das teilweise wirklich ein spannendes Unterfangen. Alle SchülerInnen haben die Situation jedoch hervorragend gemeistert. 

Landschaftlich ist die Region sehr eindrucksvoll, denn neben wunderschönen Stränden, an denen die SchülerInnen ihre Abende verbrachten, ist die Umgebung sehr grün, nicht unbedingt das, was die Meisten mit Spanien verbinden. So besuchten wir zum Beispiel Gaztelugatxe, eine imposante Felseninsel, die auch als Drehort der Serie "Game of Thrones" ( Dragonstone) diente. Auch der gemeinsame Kayakausflug im Biosphärenreservat Urdaibai ermöglichte es, die baskische Natur ganz nah zu erleben. 

Doch das Baskenland hat natürlich noch viel mehr zu bieten. Bei einem Ausflug nach Bilbao besuchten wir das Guggenheim Museum, das neben den einzigartigen Exponaten auch mit seiner Architektur beeindruckte. 

Darüber hinaus konnten die SchülerInnen das spanische Schulsystem kennenlernen, das sich sehr von unserem unterscheidet. Auch Kindergarten- und Grundschulkinder besuchen das gleiche Schulzentrum. Zudem war es interessant zu erleben, dass in der Schule baskisch als Unterrichtssprache genutzt wird, Spanisch wird lediglich als Fremdsprache unterrichtet.

Insgesamt haben unsere SchülerInnen die Herausforderungen hervorragend gemeistert und sind an den Erfahrungen gewachsen. So hatten sie dank der Fördergelder, die wir über unsere Erasmus Akkreditierung erhalten, die tolle Möglichkeit, das Baskenland authentisch kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Freundschaften zu knüpfen, die sie sicherlich noch lange begleiten werden. 

K. Tholen

Erasmus with baseline right pos RGB ENcsm DE Kofinanziert von der Europaeischen Union PANTONE 5ec2d9e90a