Bürgergeld, Rente, Löhne oder Bildung. Welcher Kandidat vertritt meine Interessen am besten und wie stehen sie zu den wichtigen entscheidenden Fragen in meinem Leben?
Welcher Kandidat aus dem Rhein-Erft Kreis sollte meine Stimme in Berlin repräsentieren? Diese Fragen stellen sich für die Erstwählenden am Abtei-Gymnasium Brauweiler. Um die Entscheidung etwas leichter zu machen und den Kandidaten ein politisches Gesicht zu verleihen lud das Abtei-Gymnasium Brauweiler zu einer Podiumsdiskussion ein. Der Sowi-Kurs der Stufe EF organisierte gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Backherms einen Austausch zwischen den im Bundestag vertretenen Parteien und Gruppen. Fritz Laser (die Linke), Aaron Spielmanns (SPD), Dr. Georg Kippels (CDU), Stefan Westerschulze (FDP) und Christer Cremer (AfD) lieferten sich in der Mensa des Schulzentrums einen öffentlichen Schlagabtausch. Moderiert von Simon Rubbert und Max Reinbothe und ständig überprüft von einem Faktencheck organisiert durch die Schüler diskutierten die Kandidaten über Wirtschaft, Migration, Energie und Soziales. Die Kandidaten hatten die Möglichkeit im Rahmen ihrer Redezeit eigene Argumente klarzustellen, oder die Gegenseite zu entkräften. Die Moderatoren verschafften den Besuchern einen großen Überblick über die Ansichten der einzelnen Direktkandidaten. Nach einer kleinen Pause war Platz für Fragen aus dem Publikum: aktuelle politische Entwicklungen, spezielle Forderungen für Jugendliche und die richtige Vertretung für den Rhein-Erft Kreis stellten den politischen Rahmen. Nach der offiziellen Veranstaltung war noch genügend Zeit, mit den einzelnen Kandidaten in den Dialog zu treten . Diese Möglichkeit wurde von den Erstwählern gerne angenommen.
Insgesamt war es ein großer Erfolg und definitiv eine große Entscheidungshilfe für die Erstwählerinnen und Erstwähler am Abtei-Gymnasium.
David Dötsch (Q2), Torsten Backherms, Britta Gelb