Anlässlich unserer aktuellen Unterrichtsreihe „Die Physiker“ ging es für uns, die Klassen 10B und die 10D, am 9. Dezember nach Köln ins Horizont Theater. 

Das Stück handelt von drei vermeintlich verrückten Physikern, die in der Irrenanstalt „Les Cerisiers“ leben. Im Verlauf der Handlung stellt sich jedoch heraus, dass es sich nur bei einem der Physiker, Möbius, um einen wahren Wissenschaftler handelt. Die Übrigen entscheiden sich für das Leben in der Anstalt, um an die Forschungsergebnisse von Möbius zu gelangen, welcher den Plan verfolgt, sein Leben in der Klinik zu verbringen, um die Menschheit vor seinen Entdeckungen zu schützen.

Die Leiterin der psychiatrischen Klinik, Doktorin Mathilde von Zahnd, entpuppt sich als die eigentlich Verrückte, die Möbius‘ Vorhaben verhindert. 

So ging es für uns morgens mit Bus und Bahn in die Innenstadt, wo wir bereits im Theater in Empfang genommen wurden. Unseren Deutschlehrerinnen, Frau Gelb und Frau Ruschhhaupt, war es ein großes Anliegen, das Theaterstück zu besuchen. Frau Pethke und Frau Busch haben uns ebenfalls begleitet. 

In dem kleinen Theater konnten wir 1,5 Stunden die Interpretation der tragischen Komödie auf uns wirken lassen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler erweckten die uns bereits bekannten Charaktere zum Leben. Das gab uns die Möglichkeit, „Die Physiker“ auf eine andere Art zu erleben. Besonders interessant waren die Stellen, an denen der Text leicht abwich oder es andere Unterschiede zu dem gelesenen Drama gab. So führte etwa die Tatsache, dass der Inspektor in der Inszenierung eine Inspektorin war zu einem überraschten Raunen und zu der Erkenntnis, dass das gar keinen Unterschied machte, sondern vielmehr das schaupielerische Können der Figur Charakter verlieh. 

Die Unterschiede zwischen Dramentext und Inszenierung führten auch nach dem Theaterbesuch noch zu Diskussionen und waren hilfreich, um die Handlung des Theaterstücks besser zu verstehen.

Somit war dieser Ausflug ein gelungener Abschluss unserer Unterrichtsreihe.

Charlotte Peter, Mia Kessler 10B 

Britta Gelb, Sandra Ruschhaupt