Am 4. April 2025 fand an der Ruhr-Universität Bochum die Landesqualifikation Nordrhein-Westfalen von "Jugend debattiert" statt.

Insgesamt 64 talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Sekundarstufen I und II hatten sich über die Regionalwettbewerbe qualifiziert, darunter auch Constantin Spoljar (Q2) und Liv Döding (8b). Leider konnte Liv aufgrund einer Erkrankung nicht teilnehmen, und wir senden ihr hiermit unsere besten Genesungswünsche. Die Debatten drehten sich um die aktuellen und relevanten Themen "Soll in Deutschland eine Versicherungspflicht für Elementarschäden eingeführt werden?" und "Sollen Straßen, Brücken und Plätze mit militärischen Bezügen umbenannt werden?" Die Teilnehmer zeigten beeindruckende Sachkenntnis und eine bemerkenswerte rhetorische Gewandtheit, indem sie die Themen sowohl von der Pro- als auch von der Contraseite differenziert beleuchteten. Constantin erzielte einen herausragenden siebten Platz. Herzlichen Glückwunsch, lieber Constantin! In unserer heutigen Zeit verdeutlicht dieser Wettbewerb die Bedeutung von fairem und überzeugendem Debattieren, ohne dabei die Sachebene zu verlassen. Solche Debatten können als leuchtendes Beispiel für den öffentlichen Diskurs dienen. Das Landesfinale wird traditionsgemäß am Freitag, den 11. April 2025, im Landtag in Düsseldorf ausgetragen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.

Britta Gelb und Katja Reichert-Zedow