Am vergangenen Mittwoch begaben sich die KulTour-Klassen 9c und 9d auf eine spannende Exkursion zum Gasometer Oberhausen, um die aktuelle Ausstellung „Planet Ozean“ zu besuchen.

Die Schau widmet sich eindrucksvoll den Geheimnissen der Weltmeere und macht deutlich, wie wichtig der Schutz der Ozeane für das Leben auf unserem Planeten ist.

Schon beim Betreten des Gasometers waren die Schülerinnen und Schüler von der Atmosphäre des beeindruckenden Industriedenkmals fasziniert. Die Ausstellung führte sie anschließend in verschiedene Themenbereiche: von der Entstehung der Ozeane über ihre einzigartige Artenvielfalt bis hin zu aktuellen Herausforderungen wie Plastikmüll und Klimawandel.

Besonders beeindruckend war die monumentale 360°-Installation im Luftraum des Gasometers, die mit großformatigen Projektionen Meereslandschaften in atemberaubender Detailtiefe sichtbar machte. Manche beschrieben diesen Moment als „magisch“ und „eintauchend“, da man das Gefühl hatte, mitten im Ozean zu stehen.

Die Exkursion bot nicht nur spannende Einblicke in wissenschaftliche Themen, sondern regte auch zu Gesprächen darüber an, wie wir alle zu einem besseren Schutz der Meere beitragen können. Zudem wurde der außergewöhnliche Lernort von vielen als Bereicherung des Unterrichts empfunden.

Mit zahlreichen Eindrücken und neuem Wissen kehrten die Klassen am Nachmittag zur Schule zurück. In den folgenden Wochen werden die Erlebnisse im Projektunterricht in kreative Produkte wie Soundcollagen oder literarische Texte verwandelt. Auf Zwischen- und Abschlusspräsentation können Eltern und Mitschüler dann die Ergebnisse bestaunen!

V. Schumacher