Am Dienstag, den 18.02.2025 fand der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Georg Büchner Gymnasium in Köln-Weiden statt. Von unserer Schule nahmen Schülerinnen und Schüler teil, die sich im Vorfeld am 5. Februar durch das schulinterne Finale qualifiziert hatten.

Der Regionalwettbewerb stand ganz unter dem Zeichen der politischen und rhetorischen Bildung, die in diesen Zeiten wichtiger denn je ist. Besonders in den Finalrunden wurde dies deutlich, als die Streitfragen „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ (Thema der SEK I) und „Sollen extremistische Parteien aus Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ (Thema der Sek II) debattiert wurden. In beiden Finalrunden konnte man besonders sehen, wie aktuelle Themen mit großer Sachkenntnis debattiert wurden.

Liv Döding (Klasse 8b) beeindruckte mit ihrer Leistung in den Qualifikationsrunden und zog souverän in die Finalrunde des Regionalwettbewerbs ein, wobei sie den 2. Platz belegte und sich somit einen Platz in der Qualifikationsrunde des Landeswettbewerbs sicherte. Herzlichen Glückwunsch!

Constantin Spoljar (Q2) zeigte ebenfalls eine hervorragende Leistung in den Qualifikationsrunden, qualifizierte sich für das Finale in der Sek II und belegte dabei einen tollen 3. Platz. 

Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler durch Frau Gelb, Frau Reichert-Zedow und Herrn Backherms als auch durch die beiden Bundesfinalisten aus dem Jahr 2024 des Wettbewerbs: Maximilian Reinbothe und Simon Rubbert. Diese nahmen in der Qualifikationsphase des Regionalwettbewerbs auch als Jurymitglieder teil.

Das Team “Jugend debattiert” ist sehr stolz auf unsere Debattantinnen und Debattanten!

Wir wünschen Liv viel Erfolg bei der Qualifikation des Landeswettbewerbs, der am Freitag, den 04.04. an der Universität Bochum stattfinden wird!

Britta Gelb, Katja Reichert-Zedow, Cedric Froitzheim (Q2)