In der vergangenen Woche fand, wie bei vielen Landtags-, Bundestags- und Europawahlen zuvor, die Juniorwahl am AGB statt.

Dies ist ein bundesweit durchgeführtes Projekt, das darauf abzielt, das politische Interesse von Schülerinnen und Schülern zu fördern und ihr Verständnis für das politische System zu vertiefen. Das AGB nimmt bereits seit rund 20 Jahren daran teil, wobei alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse die Möglichkeit erhalten, ihre Stimme unter nahezu realitätsnahen Bedingungen abzugeben.

Für einen problemlosen Ablauf sorgte eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler, die in der Wahlwoche als Wahlhelfer tätig waren: Leona Utsch, Elodie Leffers, Kilian Lohbeck, Nikolai Smodis, Moritz Rosocha, Janne Kompa, Olivia Opiola, Jakob Maier, Jan Teipel und Matteo Ostrowski.

Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 lieferte ein spannendes Bild der politischen Präferenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Bei den Direktmandaten liegt die SPD mit 34,1% vorne. Danach folgt die CDU mit 24,2% Prozent der Erststimmen, die Grünen erhielten 18,5%. Bei den Zweitstimmen liegt ebenfalls die SPD vorne, allerdings mit kleinerem Abstand. Hier wurden insgesamt 21,7% der Stimmen erzielt. Die CDU liegt hier mit 20,1% erneut auf dem zweiten Platz. Auch die Grünen bleiben auf dem dritten Platz mit 19,9%. Auffällig ist die prozentuale Nähe dieser drei Parteien zueinander. Die Wählerbeteiligung lag bei 89,35%. 

Weitere Ergebnisse auch der anderen Parteien sind in den folgenden Grafiken abgebildet.

Jakob Maier (10c), Julius Vogler und Silvia Weber