24.-30.09.2025
Auf Einladung des lycée iSETA-ECA Poisy bei Annecy in der Haute-Savoie am Fuße des Mont-Blanc konnten wir dieses Jahr zum ersten Mal zu unserem neuen Austausch mit unserer Partnerschule in den französischen Alpen reisen.
Da diese Region mit ihrer außergewöhnlichen Landschaft zwischen See und Bergen auch von Landwirtschaft geprägt ist und unsere Partnerschule auch einen landwirtschaftlichen Gymnasialzweig hat, fand unser Programm unter dem Fokus der Nachhaltigkeit statt.
Die Anreise mit dem Eurostar und dem TGV klappte problemlos, der erste gemeinsame Unterricht am nächsten Morgen zeigte uns, dass wir doch ziemlich gut in der Lage sind uns auf Französisch zu unterhalten und unsere eigene Region vorzustellen. Der Einblick in den französischen Unterricht hat uns einige Unterschiede gezeigt, so werden Sprachen in Frankreich nicht in der gleichen Stundenzahl unterrichtet und auch die Unterrichtsmethoden sind anders als bei uns.
Die Tour über den Campus hat uns sehr beeindruckt, wir konnten die hauseigene Fischzucht besuchen - eine von sehr wenigen in ganz Frankreich - und haben sehr viel über Haltungsbedingungen erfahren. Besonders war, dass wir am Unterricht vor Ort teilnehmen und selbst Fische sezieren durften, um herauszufinden, wie diese ihren Verdauungstrakt an die Nahrungsaufnahme anpassen. Die französischen Schüler:innen waren sehr freundlich und haben uns geduldig alles gezeigt und erklärt und auch die Kommunikation funktionierte trotz fehlender Fachbegriffe super.
Auch das Programm außerhalb der Schule war super. Wir informierten uns bei geführten Museums- und Stadtbesuchen in Annecy und Genf über die europäischen Institutionen und die Geschichte der Region mit der nahen Grenze zur Schweiz und zu Italien. Über die Bedeutung der Region während der Reformation und in der Résistance erfuhren wir einiges und uns wurde bewusst, dass uns eine gemeinsame Geschichte verbindet, die wir nun in freundschaftlichen Beziehungen weiterführen können.
Ganz besonders bleiben uns die vielfältigen sportlichen Aktivitäten in Erinnerung. Das Kajakfahren auf dem See mit herausfordernden Teamaufgaben war großartig, ebenso die Wanderung zu den Gorges du Fier, die einige gemeinsam mit dem Deutschlehrer und ehemaligen AGB-Schüler vor Ort als Off-Road Tour durch den Wald bestritten. Auch die Fahrradtour am See entlang und das Baden im See vor der wunderschönen Bergkulisse haben wir sehr genossen, obwohl wir uns aufgrund der Kühle des Sees erst überwinden mussten.
Die gemeinsamen Aktivitäten mit den französischen Schüler:innen waren immer von lustigen Spielen begleitet, sodass man gut ins Gespräch kam und Gemeinsamkeiten entdecken konnte. Der Soiree Raclette bildete einen gelungenen Abschluss einer Woche, die wir nicht vergessen werden. Wir wollen alle nochmal wiederkommen, an diesen wunderschönen Ort mit den vielen richtig netten Menschen.
Für die Reisegruppe Annecy 2025
Roxana Asa und Sandra Ruschhaupt