Im vergangenen Schuljahr fand erstmals nach der Corona-Pause ein Weihnachtskonzert am AGB statt. Das war eine gute Idee, der Erfolg war groß.
So lautete das Motto für das Weihnachtskonzert 2024 am Mittwoch, dem 11. Dezember, „Alle Jahre wieder“ – und mit diesem Lied eröffnete die Bläserklasse der 5. Klassen unter der Leitung von Christoph Hobinka das festliche Konzert. Das Motto hätte allerdings auch heißen können „Mitsingen erwünscht“, denn von Anfang an war das Publikum eingeladen Weihnachtslieder zu singen, und tat dies auch im vollbesetzten Saal, unterstützt vom Klang der Ensembles am AGB. Der europäische Fundus an Weihnachtsliedern ist unerschöpflich, und auch die bekannten Lieder kann man alle Jahre wieder singen. So wurde niemandem langweilig, wenn die Bläserklasse der 6. Klassen unter der Leitung von Anja Schreiner zum alten englischen Christmas Carol „We wish you a merry christmas“ und dem französischen Engelschor „Hört der Engel helle Lieder“ einlud und die Big band aus dem deutschsprachigen Raum „O Tannenbaum“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ erklingen ließ. Aus Frankreich und England waren noch „Deck the halls“ und „Marsch der drei Könige“ dabei, diese allerdings zum Zuhören pur, präsentiert von den vier Lehrkräften, die das Konzert organisiert hatten, Paul Bremen (Bratsche), Bettina Landgraf und Anja Schreiner (Cello) und Christoph Hobinka (Klavier).
Die Ensembles stellten sich auch mit beeindruckenden Eigenleistungen vor: So präsentierte die Combo unter der Leitung von Anja Schreiner ein anspruchsvolles Arrangement des modernen amerikanischen Weihnachtsklassikers „All I want for Christmas“ und tat dies souverän und mit hohem musikalischem Gemeinschaftssinn, obwohl die alle Jahre wieder hochaktiven Vorweihnachtsinfektionen einige Lücken in die Besetzung des kleinen Ensembles gerissen hatten. Die Bläserklasse der 6. Klasse punktete mit ihrer Version von „Avengers“, ebenfalls in einem anspruchsvollen Arrangement, das Anja Schreiner der leistungsstarken Truppe auf den Leib geschrieben hatte. „Gaststars“ auf der Bühne waren „Das NEIN“: Paul Bremen, der im Raum Köln und Pulheim etliche Schülerbands betreut und fördert, präsentierte die Formation von jungen Musikern aus unterschiedlichen Schulen, einer davon kommt vom AGB. Die Jungs brachten mit ihrem Bandleader drei Rock-Klassiker zu Gehör.
Dass kontinuierliche musikalische Arbeit mit Schülerinnen und Schülern auch im regulären Unterrichtsalltag große Erfolge haben kann, bewies die Klasse 8b, die mit dem Spiritual „Gimme that ol´time religion“ auf die Bühne ging und das Publikum schnell begeistern konnte.
Die Highlights des Konzerts waren unzweifelhaft die Solisten, und diesmal konnte das AGB großes musikalisches Können in allen Altersstufen des Gymnasiums zeigen. Kelly Zhao präsentierte am Klavier die „Sonate in C“ von Domenico Scarlatti mit souveräner Fingerfertigkeit, die junge Pianistin ist in der 5. Klasse. Bereits vom letzten Schuljahr kennen die Zuhörenden Amaliia Ishmeteva, die sowohl als Pianistin als auch als Sängerin überzeugen kann. Dieses Jahr faszinierte die Neuntklässlerin mit einer spannungsvollen, filigranen Version von „Solveigs Lied“. Außerdem trat der angehende Abiturient Jun-Ah Kim mit seiner Posaune auf die Bühne, Jun-Ah ist bereits Student an der Musikhochschule Köln, und das hörte man auch sofort, als er sein Publikum mit der hochvirtuosen „Sonata Vox Gabrieli“ begeisterte.
Natürlich schloss dieser Mitsing-Abend mit „O du fröhliche“ – jetzt waren alle Musikerinnen und Musiker des Abends auf der Bühne. Mitwirkende und Zuhörende waren sich danach wohl einig: Das können wir tatsächlich alle Jahre wieder machen.
B. Landgraf