Von Maria Machnik, 19.01.12, 18:15h

Mit der unbefristeten Kooperation sind Rechte, aber auch Pflichten verbunden - für beide Vertragspartner. Die Schule muss mindestens zwei AGs anbieten, eine davon für Mädchen, und eine Kooperation mit einem örtlichen Fußballverein auf die Beine stellen. Beides ist geschehen, eine Fußball-AG für Jungen hat am Abtei-Gymnasium seit 39 Jahren Tradition. „Der Verein Grün-Weiß Brauweiler hat seit dem Sommer 2011 eine D-Mannschaft“, freut sich Sportlehrer Dennis Berk, der das Thema „Kooperationsschule“ vor zwei Jahren angestoßen hat. „Mir war es wichtig, Schülern, die Interesse am Fußball haben, ein möglichst großes Angebot machen zu können.“
Eines freut den Pädagogen besonders: Die D-Mannschaft im Verein „Grün-Weiß“ ist aus der Mädchen-AG hervorgegangen. „Viele Mädchen, die vorher gar nicht in einem Verein waren, sind nun im Spielbetrieb und haben sogar schon das erste Punktspiel gewonnen“, sagt Berk. Das freut auch den FVM-Jugendbildungsreferenten Oliver Zeppenfeld, der mit Dennis Berk zwei Jahre an der Kooperation gefeilt hat. „Es ist einzigartig und absolut vorbildlich, dass aus einer AG eine Vereinsmannschaft entstanden ist. Das ist unser Ziel und wir glauben, das ist die Zukunft.“
Zu den Pflichtaufgaben zählt auch, dass die Schule Schüler zu DFB-Vereinsassistenten ausbildet. Aktuell sind drei Schüler der Mittelstufe in der Ausbildung. „Unser Ziel ist es, dass sie später Fußball-AGs leiten. Außerdem möchten wir sie als Vereinstrainer gewinnen“, sagt Zeppenfeld. Sehr positiv wirke sich die Ausbildung auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler aus, „da sie Verantwortung übernehmen“.
Im Gegenzug bietet der FVM Fortbildungen für Lehrer mit eigenen Referenten an. Eine Fortbildung jährlich ist Pflicht. Der FVM verpflichtet sich auch, das Abtei-Gymnasium bei fußballbezogenen Schulprojekten zu unterstützen und es mit kostenlosem Material zu versorgen, wie etwa Bällen, Trikots und Minitoren. Da dem FVM daran gelegen ist, dass „das wechselseitige Verhältnis“ stimmt und die Schule die Inhalte der Kooperation umsetzt, ist ein regelmäßiger Informationsaustausch geplant.