Juniorwahlwoche vom 18.-22.09.2017

Juniorwahl 2017In der Woche vor der Bundestagswahl hatten alle SchülerInnen ab Klasse 8 die Möglichkeit zur Juniorwahl zu gehen. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt und findet in diesem Jahr auch schon zum wiederholten Male in Brauweiler statt. So realistisch wie möglich soll dieses Projekt den Gang zur Wahlurne nachempfinden, um so SchülerInnen auf die Bundestagswahl aufmerksam zu machen und Interesse daran zu wecken.

In den Politik- bzw. Sowi-Stunden vor der Wahl wurden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der Wahl thematisiert (z. B. Wahlgrundsätze, Wahlsysteme, Wahlprogramme), so dass die SchülerInnen nicht unvorbereitet in unser schulisches Wahllokal gehen konnten.

Im „Wahllokal“ selbst warteten dann verschiedene Wahlhelfer auf ihren Einsatz: sie sammelten die Wahlbenachrichtigungen ein und glichen diese mit dem Wählerverzeichnis ab, bevor sie dann die WählerInnen zu den beiden Wahlkabinen durchließen.

In den Wahlkabinen standen unseren SchülerInnen dieselben Personen und Parteien zur Auswahl wie jedem Wahlberechtigten des Rhein-Erft-Kreises I.

Nach Schließung des Wahllokales am Freitag wurde folgendes Wahlergebnis für unsere Schule ermittelt:

Erststimmenauszählung:

Dr. Georg Kippels (CDU): 33,28%

Rüdiger Warnecke (Grüne): 23,19%

Dierck Timm (SPD): 21,85%

Christian Pohlmann (FDP): 9,92%

Zeki Gökhan (Die Linke): 4,37%

Marius Hövel (Piraten): 2,86%

Franz Pesch (AfD): 2,86%

Tevfik Celikkan (parteilos): 1,68%

Ungültig: 13 Stimmen von 608

 

Zweitstimmenauszählung:

CDU: 27,77%

Grüne: 26,78%

SPD: 15,70%

FDP: 14,88%

Die Linke: 2,98%

Die Partei: 2,48%

AfD: 1,99%

Tierschutzpartei: 1,99%

V-Partei: 1,65%

Die übrigen Parteien erhielten unter 1% der Stimmen.

Ungültig: 3 Stimmen von 608

 

Die Wahlbeteiligung lag bei 90,07% (608 von 675 wahlberechtigten SchülerInnen).

Silvia Weber