Welcome everybody,

Die Englischfachschaft begrüßt euch und Sie herzlich am AGB. Englisch ist nicht nur eine der vielen Sprachen auf dieser Welt, sondern die wichtigste in der heutigen Zeit. Es ist die Weltsprache und lingua franca (Verkehrssprache). Sie ist in vielen Ländern Erst- oder Zweitsprache und in vielen weiteren die bedeutendste Fremdsprache. Sie wird im privaten und beruflichen Bereich gebraucht und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. An Englisch kommt man also nicht vorbei – auch nicht bei uns am AGB.
Wir unterrichten Englisch mit Leidenschaft und vermitteln alle wichtigen Kompetenzen wie Leseverstehen, Schreiben, Hör- und Hörsehverstehen, Sprechen und Sprachmittlung.
Um die Kommunikationsfähigkeit in besonderem Maße zu stärken und die Schüler*innen auf das mündliche Abitur frühzeitig vorzubereiten, führen wir ab der Klasse 5 einmal im Schuljahr eine mündliche Prüfung durch, welche eine Klassenarbeit ersetzt. Des Weiteren können besonders interessierte Schüler*innen auch den Englisch-Neigungskurs besuchen, welcher in jeder Jahrgangsstufe einen anderen Schwerpunkt hat.

Außerdem bieten wir bilingualen Unterricht in Erdkunde und Wirtschaft-Politik an, sowie Begabtenförderung und die Möglichkeit an den Cambridge Zertifikationskursen teilzunehmen and eine Prüfung für das Cambridge Certificate in Advanced English (C1 Niveau) abzulegen.

Cambridge-English: Prüfungen am Abtei-Gymnasium

Es handelt sich um ein englisches Sprachzertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler. Es dient der Bescheinigung qualifizierter Englischkenntnisse und ist international bei vielen Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt.

Das CAE ist die zweithöchste Prüfung (C1 Niveau des europäischen Referenzrahmens) und berechtigt zum Studieren an Universitäten in Großbritannien. 

Aktuell (Stand September 2022) kostet die Teilnahme an der Prüfung 199€.

Das AGB ist zwar Partner von Cambridge, hat aber mit der Finanzierung nichts zu tun - die Kosten werden mit der Anmeldung zur Prüfung direkt an Cambridge überwiesen. 

Gute bis sehr gute Englischnoten und die Bereitschaft, sich mit den spezifischen Aufgaben- und Textformaten auseinanderzusetzen. 

Für Schüler:innen der Oberstufe bestehen zwei Möglichkeiten, ein CAE am AGB zu erwerben: 

  1. Ihr belegt in der Q1 den dreistündigen Projektkurs Cambridge. Dieser bereitet euch innerhalb eines Schuljahres gezielt auf die Prüfung vor. Wir üben alle Aufgabenformate mithilfe des Begleitbuchs und bereiten uns auf den mündlichen Teil der Prüfung vor. Die Prüfung findet statt, wenn ihr in der Q2 seid. Dies ist sinnvoll, da einige Universitäten ein Zertifikat verlangen, welches bei der Bewerbung nicht älter als ein Jahr alt ist. Der schriftliche Teil der Prüfung wird am AGB abgelegt, der mündliche Teil wird am Englischen Seminar in der Gertrudenstraße in Köln durchgeführt.
  1. Ihr meldet euch als Schüler:innen der Q1 oder Q2 zu Beginn des neuen Schuljahres per Mail bei Frau Gormanns und erhaltet die Prüfungsanmeldungen, sobald die Termine feststehen (meist vor den Herbstferien). Wir können maximal 25 Schülerinnen und Schüler prüfen - diejenigen, die den Projektkurs gewählt haben, haben Vorrang. 

Ihr könnt euch in den Sprechstunden von Frau Gormanns beraten lassen - die Vorbereitung auf die Prüfung findet in Eigenregie statt. 

Über die inhaltliche Ausgestaltung der Prüfung gibt die Webseite von Cambridge ausführliche Informationen.

Als Koordinatorin der Cambridge-Prüfungen stehe ich Euch / Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Ellen Gormanns 

Ansprechpartnerin Cambridge English

Ellen Gormanns
Ellen Gormanns Englisch, Sozialwissenschaften, Wirtschaft-Politik Mail schreiben

 

Downloads & Links

Hier finden Sie fachspezifische Downloads und weitere Informationen.