Naturforscher (Biologie)
Naturforscher aufgepasst!
Hast du Lust den Dingen auf den Grund zu gehen? Magst du Experimente durchführen oder dir sogar selbst welche ausdenken?
Wie wäre es, ganz kleine Dinge unter dem Mikroskop anzusehen oder Asseln durch ein Labyrinth zu schicken? Wenn du Spaß an der Natur und am praktischen Arbeiten hast, dann bist du im Neigungskurs Bio genau richtig!
Drucken
Umweltdektive gesucht (Biologie)
Hast du Lust draußen in der Natur den Dingen auf den Grund zu gehen? Hast Du Interesse, Pflanzen und Tiere unter die Lupe zu nehmen? Und willst Du dem Rätsel des Schrumpfens des Insektenreiches auf die Spur kommen?
Wenn du Spaß an der Natur, am praktischen Arbeiten draußen und vielleicht noch viele andere Fragen in Sachen Natur und Umwelt hast, dann bist du bei den Umweltdetektiven genau richtig.
Drucken
LEGO-Robotik (Informatik)
Du kennst Dich schon mit Lego-Technik aus und möchtest den nächsten Schritt wagen? In diesem Neigungskurs baust Du Deinen eigenen Roboter ohne Anleitung. Anschließend programmierst Du ihn so, dass er eine Aufgabe selbständig erledigen kann. Mit den Robotern veranstalten wir dann einen Wettbewerb. Dabei muss der Roboter eine vorgegebene Aufgabe möglichst gut erledigen. Die Gruppe mit dem besten Roboter bekommt am Ende einen Preis.


Drucken
LEGO kreativ (Informatik)
In diesem Neigungskurs baust du etwas aus Lego Technikteilen, was gut aussieht und obendrein nützlich ist. Mit den programmierbaren Lego Mindstorms Motoren entsteht so z. B. ein Automat für Süßigkeiten, eine Zeichenmaschine, ein Reaktions-Spiel, eine passwortgeschützte Schatztruhe, ein selbständig fahrendes Auto oder ein Selfie-Roboter. Vielleicht hast du auch schon Ideen für ein eigenes Roboter-Design. Mit Motivation und einem gewissen Erfindergeist lassen sich viele Ideen umsetzten.
Wer kreativ ist und Spaß am Tüfteln hat, ist hier genau richtig.



Drucken
Spiele und Experimente mit Etoys (Informatik)
In diesem Kurs werden wir mit Etoys kleine Computerspiele programmieren und einfache Versuche simulieren. Dabei erhältst Du einen Einblick in die objektorientierte Programmierung, die man in der Oberstufe im Fach Informatik anhand der Sprache Java lernt.
Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, die keinen Informatikkurs im Differenzierungsbereich belegt haben. Dabei vor allem an diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, Informatik in der Oberstufe zu wählen und dafür noch eine Entscheidungshilfe benötigen.
Drucken
Junge Forscher (Physik)
Faszinierende, wissenschaftliche Phänomene, physikalische, optische und magentische Wirkungen werden auf spielerische Weise unter Verwendung echter wissenschaftlicher Instrumente (wie z. B. Mikroskop und Teleskop) erprobt sowie verblüffende Versuche zu Themen wie Wasser, Luft, Kraft, Strom, Reibung, Hebel und Magnetismus durchgeführt.
Ziel ist es, Kinder für Naturwissenschaft und Technik zu interessieren und sie frühzeitig für ihre Umwelt zu sensibilisieren. Dazu werden in Kleingruppen vielfältige Experimente wie z. B. mit wassergefüllten Luftballons über brennenden Kerzen, schwimmenden Büroklammern, Flaschentornados oder Ballonraketen durchgeführt und anschließend auf Plakaten beschrieben und präsentiert, um Neugier auf physikalische Alltagsphänomene zu wecken, Spaß am Experimentieren zu entdecken und Lust auf Selbsterprobung zu machen.
Zudem werden sowohl das handwerkliche Geschick als auch die sprachliche Kompetenz, das Sozialverhalten und Konzentrationsvermögen der Kinder auf spielerische Art geschult und gefördert.
Drucken
Junge Forscher (Chemie)
Interessiert es dich, den Dingen auf den Grund zu gehen und möchtest du wissen, was hinter dem rätselhaften Fach Chemie steckt, bzw. einfach mehr über dieses erfahren? Dann bist du hier genau richtig.
Der Kurs für junge Forscher soll euch zum Experimentieren anregen und anleiten. Er soll Alltagsfragen aufgreifen und euch interessante Aspekte der Chemie unserer unmittelbaren Umgebung entdecken lassen. Am Anfang lernen wir zunächst die grundlegenden Techniken des Experimentierens, sodass ihr euch im Anschluss zunehmend selbständig an kleinen Experimental- wettbewerben probieren könnt. Neugierig geworden? Dann ab an die Bunsenbrenner.
Drucken