MINT-AGs

Unsere Arbeitsgemeinschaften sind freiwillige Angebote für alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-12 und finden in Anschluss an den regulären Unterricht oder im Anschluss an den Ganztag vorwiegend in den Räumen unserer Schule statt. Sie werden von Lehrerinnen und Lehrern oder von externen Fachkräften betreut und in der Regel über ein ganzes Schuljahr angeboten. 

Seit Jahren bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften im MINT-Bereich an. Dabei werden sowohl speziell auf die Unter-, Mittel- und Oberstufe zugeschnittene AGs angeboten.

AG Medienscouts (Informatik/Medien)

medienscouts 2017Die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen macht vor der Institution Schule nicht Halt. Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf.

Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, bedarf es Begleitung, Qualifizierung und Medienkompetenz. Der Ansatz der „Peer-Education“ ist hierbei besonders hilfreich: einerseits lernen junge Menschen lieber von Gleichaltrigen und andererseits können sie Gleichaltrige aufgrund eines ähnlichen Mediennutzungsverhaltens zielgruppenadäquat aufklären.

Bevor die Medienscouts andere Schülerinnen und Schüler bei Problemen beraten, werden sie sowohl inhaltlich als auch methodisch geschult. Sie erhalten während ihrer Ausbildung Wissen um den sicheren Medienumgang und werden dazu befähigt, dieses Wissen Mitschülern zu vermitteln und sie bei Fragen zu unterstützen. 

Nach der Ausbildung sind sie dann zum einen Ansprechpartner bei Problemen. Zum anderen gestalten sie Projekte, im Rahmen derer jüngere Schülerinnen und Schüler ihre Mediennutzung reflektieren.

Drucken

Astronomie-AG (Physik)

Der Weltraum - unendliche Weiten...

Wir befinden uns in einer nahen Zukunft. Dies sind die Abenteuer der Astro-AG, die mitten in Brauweiler unterwegs ist, um fremde Welten zu entdecken, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen. Die Astro-AG dringt dabei in Galaxien vor, die nie ein Schüler am AGB zuvor gesehen hat.
Na? Vielleicht kein Trekkie, aber trotzdem fasziniert von den Sternen? Von Fragen wie: Gibt es noch mehr Leben im Universum? Wie werde ich Astronaut?

Droht uns Gefahr vom Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße? Was passiert auf und in der Sonne und wie lange scheint sie wohl noch? Was sind Sternschnuppen, Nordlichter, Gravitationswellen? Und was ist die Milchstraße eigentlich, und warum wissen wir erstaunlich wenig (oder erstaunlich viel??) über sie?

Je nach eigenen Kenntnissen/ Vorwissen können die astronomischen Weltbilder der Antike erkundet, Sternbilder erkannt, Teleskope konzipiert, fremde Galaxien beobachtet, oder Sternentstehung theoretisch durchdacht werden.

Dabei ergibt sich die Möglichkeit, Exkursionen in die Eiffel (Effelsberg), zum DLR in Köln, zur Kölner Uni oder auch einfach zum Sternebeobachten an einem dunklen Ort in der Nähe durchzuführen.

The sky's the limit... Astronomie-AG!

Drucken

LEGO-Robotik-AG (Informatik)

Mit Lego hat jedes Kind schon gespielt. Hast Du Dir auch schon mal gewünscht, dass Deine Lego-Kreation selbständig eine Aufgabe erledigen kann? Z. B. ein Haus, das nicht nur schön aussieht, sondern auch ein automatisches Garagentor mit Sprachsteuerung hat? Oder ein Mäppchen, das auf Knopfdruck einen Stift in der gewünschten Farbe ausgibt? Oder ein Basketball-Roboter, der immer den Korb trifft?

In der Lego-AG bauen wir aus Lego Mindstorms Bausätzen einen kleinen Roboter und programmieren ihn mit Hilfe unserer Laptops. Eurer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Falls wir es uns zutrauen, stellen wir unsere Kenntnisse auf Wettbewerben unter Beweis. Dort kämpfen Teams aus verschiedenen Schulen um den Siegerpokal. Der Roboter, der die meisten Aufgaben ohne Fehler löst, gewinnt. Wer Spaß am Tüfteln hat und trotz Rückschlägen nicht so schnell aufgibt, ist bei uns genau richtig.

Lego 06Lego 06Lego 06Lego 06

Drucken

AG Bühnentechnik (Technik)

Wie baue ich eine mobile Beschallungsanlage auf? Wie mische ich den Sound einer Bigband, so dass alle Instrumente zu hören sind? Weshalb fiept es so auf der Bühne? Welches Mikro ist das beste für die akustische Gitarre? Was bedeutet Phantomspeisung? Wie setze ich den Hauptdarsteller auf der Bühne ins beste Licht? Wie steuere ich ein Lichtmischpult?

Wenn du dir diese Fragen schon einmal gestellt hast und die Antwort darauf wissen möchtest, bisst du in der AG Bühnentechnik richtig. Während des Schuljahres betreuen wir Veranstaltungen in der Schule und außerhalb, bei denen Bühnentechnik gebraucht wird. Das fängt an mit der Begrüßung der neuen Fünftklässler am ersten Schultag, die große Karnevalsfeier in der Turnhalle, das Frühlingskonzert der Musiker, die diversen Unterstufen - Feten und der Präsentationstag KulTour  mit Theateraufführungen.
Wenn du Lust und Interesse hast, hierbei zuverlässig mitzuwirken und mindestens in der 8. Klasse bist, dann melde dich bei Herrn Hobinka (christoph.hobinka [at] agb.nrw.schule) und schildere deine Motivation in einer kurzen Email.

Drucken