Mit Comenius nach Island
Im Rahmen des Comenius-Programms des Pädagogischen Austauschdienstes trafen sich Schülerinnen des Abtei-Gymnasiums Brauweiler mit Schülerinnen und Schülern aus drei anderen europäischen Ländern in Island.
Das Comenius-Projekt „The impact of water on our lives“ beinhaltet die Gestaltung eines Kalenders zum Thema Wasser mit eigenen Fotos und eigenen Texten, der während der Schüleraustausche zwischen den Ländern Italien, Spanien, Island und Deutschland über einen Zeitraum von zwei Jahren erstellt und für einen wohltätigen Zweck verkauft werden soll.
Die Schülerinnen Laura und Theresa berichten von diesem unvergesslichen Erlebnis:
„Am Montagmorgen um ca. 7:00 Uhr hieß es für uns, sechs Schülerinnen des Abtei-Gymnasiums Brauweiler und ihre beiden begleitenden Lehrer, auf zum Kölner Flughafen und von dort mit dem Flugzeug über London nach Island.
Nach einem unplanmäßigen achtstündigen Aufenthalt am Londoner Flughafen und einer nächtlichen Busfahrt von Reykjavik quer durch Island, bei der wir das überaus beeindruckende Nordlicht bewundern konnten, erreichten wir schließlich um ca. 05:00 Uhr morgens unser Ziel im Norden Islands, das Dorf Olafsfjördur.
Im Laufe des Vormittages trafen wir auf die Schülerinnen und Schüler der drei anderen Länder und besuchten den ersten von drei interessanten Kursen in Fotographie.
Weiterlesen
Drucken
Projektkurs lernt Bildbearbeitung
Lila Paprika, der Kölner Dom in brausender Brandung oder Graffiti am Hahnentor – all dies produzierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 in einem Seminar zur Bildbearbeitung der Computerschule Köln.
Am frühen Samstagmorgen trafen sie sich am Neumarkt, um dieses Seminar der Computerschule zu besuchen. Das spannende und witzige Angebot sowie die Vielfalt der Bearbeitungsmöglicheiten ließen die Zeit wie im Fluge vergehen, so dass alle sehr erstaunt waren, als das Seminar um 16.00 Uhr schon vorbei war. Umso erfreuter nahm der Kurs das freundliche Angebot der Computerschule der Kreissparkasse Köln, die erlernten Kenntnisse in einem weiteren Seminar zu vertiefen, entgegen.
Weiterlesen
Drucken
Gäste aus Europa in Brauweiler
Im Zuge des Comenius-Projektes „The impact of water on our lives“ bekamen wir, der Projektkurs Deutsch der Stufe 11, in der Woche vom 19. bis 23. Mai Besuch aus drei verschiedenen Ländern: Italien, Island und Spanien. Unser Ziel in dieser Woche war es, den Fotokalender 2015 „Water in our countries“, der während des Comenius-Projekts entstehen und verkauft werden soll, gemeinsam fertigzustellen.
Nachdem unsere Austauschschüler am Sonntag in Deutschland angekommen waren, trafen wir uns Montagvormittag in der Schule, um uns gegenseitig kennenzulernen. Da wir insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler sind und vor allem die isländischen Namen allen anderen recht fremd waren, brauchte es viele lustige Spiele, bis wir jeden mit Namen kannten.
Weiterlesen
Drucken
Der Kalender ist fertig!
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Kalender zum Thema Wasser nun fertig ist. Der Kalender wurde im Rahmen eines Projektkurses gemeinsam mit drei weiteren Schulen aus Island, Italien und Spanien erarbeitet. Für jeden Monat des Kalenders haben die Teilnehmer des Comenius-Projekts ein landestypisches Foto aufgenommen. Unter jedem Foto steht ein passendes Zitat in der dazugehörigen Landessprache mit englischer Übersetzung.
Das Comenius-Projekt wird von der EU gefördert, weswegen auch der gesamte Erlös des Verkaufs einem karitativen Wasserprojekt zu Gute kommt. Welches Projekt letztendlich unterstützt wird, entscheidet sich bei einem Treffen von Schülerinnen und Schülern aus allen beteiligten Schulen in Spanien. Dort darf jedes Land mehrere Vorschläge machen, es wird darüber diskutiert und zum Schluss wird demokratisch abgestimmt, wohin die Einnahmen gespendet werden.
Den Kalender für 2015 können Sie für 10 Euro im Sekretariat der Schule oder auch in der Bücherstube Brauweiler kaufen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unser Projekt unterstützen und den Kalender erwerben.
Kátharina Rohmann, Lena Weber, D. Epe
Drucken
Über fünfhundert Kalender verkauft!
Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis unseres Kalenderverkaufs. Bei vielen verschiedenen Gelegenheiten wie Schulfeste, Weihnachtsmärkte und Tage der offenen Tür haben wir unseren Kalender „Water in our countries 2015“ verkauft.
Der Kalender wurde im letzten Schuljahr im Rahmen eines Projektkurses gemeinsam mit drei weiteren Schulen aus Island, Italien und Spanien erarbeitet. Für jeden Monat des Kalenders haben die Teilnehmer des Comenius-Projekts ein landestypisches Foto aufgenommen. Unter jedem Foto steht ein passendes Zitat in der dazugehörigen Landessprache mit englischer Übersetzung.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus den anderen Ländern hat der Kurs fotografiert, gestaltet, Zitate gesucht und verworfen, überlegt und diskutiert, bis der wunderschöne Kalender zum Thema Wasser fertig war, der nun von dem Nachfolgerkurs mit viel Elan, Einsatz und Charme verkauft wird.
Das Comenius-Projekt wird von der EU gefördert, so dass wir den gesamten Erlös des Verkaufs für ein Brunnenprojekt von Unicef spenden können. Der Kalender wird auch in den anderen beteiligten Ländern verkauft. Bei einem Treffen von Schülerinnen und Schülern aus allen beteiligten Schulen in Spanien werden wir den Gesamterlös des Kalenderprojekts ermitteln und anschließend darüber berichten.
Restliche Exemplare des Kalenders können Sie immer noch gegen eine freiwillige Spende im Sekretariat der Schule oder auch in der Bücherstube Brauweiler erhalten
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Unterstützung.
Projektkurse Deutsch 2013-2015, D. Epe
Drucken
8.800 € Erlös aus dem Kalenderverkauf
Feierlicher Abschluss des Comenius-Projekts „The impact of water on our lives”
Am 12. Mai, dem neunten bundesweiten EU-Projekttag an Schulen überreichten die Schülerinnen und Schüler der beiden Projektkurse aus diesem und dem vergangenen Schuljahr die Spende, die unsere Schule durch den Verkauf des Wasserkalenders für 2015 erwirtschaftet hat. Dabei ist hier in Deutschland die stolze Summe von 3.800 € erzielt worden.
Mit diesem Ergebnis reisten unsere Schülerinnen zu dem Abschlusstreffen des multilateralen Comenius-Projekts nach Spanien, um mit den Schülerinnen und Schülern der anderen drei beteiligten Schulen die Ergebnisse des Projektes zu sammeln und das gesamte Projekt zu evaluieren. Bei diesem Treffen in Castellon konnten wir bereits die Spendenübergabe der spanischen Einnahmen an UNICEF Spanien miterleben.
Weiterlesen
Drucken