Austauschprogramme in Europa und mit der Welt
Das Abtei-Gymnasium Brauweiler unterhält seit Jahrzehnten internationale Partnerschaften mit Schulen in europäischen und außereuropäischen Ländern. Die Austauschprogramme verfolgen nicht nur das Ziel, die Sprachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu vertiefen, sondern dienen auch der Erweiterung der interkulturellen Handlungskompetenz und der Reflexion über das eigene Land. Der intensive Austausch mit Schulen in Europa leistet darüber hinaus einen Beitrag zur innereuropäischen Verständigung und zur Entwicklung einer europäischen Identität.
Seit 2010 ist das Abtei-Gymnasium Comenius-Schule, dadurch ergibt sich ein besonders intensiver Austausch mit den beteiligten Schulen in Großbritannien und den Niederlanden sowie der italienischen Schule (siehe Comenius-Projekt und Auslandspraktikum).
Seit über zwanzig Jahren nimmt das Abtei-Gymnasium am „Fremdsprachenassistentenprogramm“ des „Pädagogischen Austauschdienstes“ (PAD) teil. Jedes Jahr unterstützen Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten die Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer bei der Vermittlung der modernen Fremdsprachen. Damit die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch in gleicher Weise von der sprachlichen und landeskundlichen Kompetenz der Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten sowie deren anderem kulturellen Blickwinkel profitieren können, fordert jedes Schuljahr abwechselnd eine andere Fremdsprachenfachschaft einen Fremdsprachenassistenten an.
Seit 2004 betreut die Schule regelmäßig Schülerinnen und Schüler, die im Zuge des „Rotary Educational and Youth Program“ unsere Schule besuchen. Gleichzeitig nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an diesem Austausch über den „Rotary District 1810“ der Clubs Bergheim und Köln-Ville teil. Aber auch mit anderen Austauschorganisationen (AFS Interkulturelle Begegnungen e. V., YFU Deutsches Youth For Understanding Komitee e. V., EF Sprachreisen, Experiment e. V., Partnership International e. V., und vereinzelt über PPP Parlamentarisches Patenschafts-Programm) gehen unsere Schülerinnen und Schüler ins Ausland. Durch diese Organisationen oder durch private Arrangements kommen wiederum ausländische Schülerinnen und Schüler an unsere Schule.