Das Abtei-Gymnasium zieht in die Landes- Qualifikationsrunde „Jugend debattiert“ ein.
Am Dienstag, den 28.02 also genau 4 Wochen nach dem Schulfinale, fand der Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" am Georg-Büchner-Gymnasium in Köln statt. Antreten durften für unsere Schule die Debattant:innen Simon Rubbert (9c), Kilian Lohbeck (9b) und Emilian Markgraf (9b) für die SEK I sowie Paul Teipel (Q2) und David Dötsch (EF) für die SEK II. Charlotte Möller (Q2) unterstützte die Jury.
Nach zwei Qualifikationsrunden, mit jeweils 12 Debatten pro Altersgruppe, standen insgesamt 8 Finalist:innen fest. Die finale Debatte wurde live vor großem Publikum geführt. Auch bei der finalen Debatte wurde die Position kurzfristig zugelost. Die Debattant:innen hatten also nur während des köstlichen Mittagessens Zeit sich auf ihre Position vorzubereiten.
Auf einem außergewöhnlich hohem Niveau haben sich unsere Finalist:innen Paul Teipel und Simon Rubbert, in den spannenden Debatten über die Einführung einer Obergrenze zum privaten Wasserverbrauch sowie einer Verordnung zum ausschließlichen Bau von Mehrfamilienhäusern, gegen ihre Konkurent:innen durchgesetzt und den Einzug in das Landesfinale geschafft.
Es ist eine absolute Besonderheit und eine große Ehre, dass gleich zwei Schüler unserer Schule den Einzug zur Landesqualifikation erreicht haben. Der Tag war also für das Abtei-Gymnasium Brauweiler ein voller Erfolg!
Wir gratulieren herzlich zu diesem Sieg und wünschen weiter viel Erfolg bei den kommenden Debatten. Die Landesqualifkationsrunde findet am Mittwoch, den 29.März in Oberhausen statt.
Wir möchten uns für den unvergesslichen Tag bei der Jury des Abteigymnasiums bestehend aus Herrn Backherms, Frau Gelb und Frau Herboth sowie den Organisatoren des Georg-Büchner-Gymnasiums bedanken.
David Dötsch (EF), Britta Gelb