Am 08.05.2013 war es endlich soweit: die Teilnehmer der diesjährigen Vereinsassistentenausbildung absolvierten auf dem benachbarten Sportplatz des Grün-Weiß Brauweiler ihre Abschlussprüfung. Von den ehemals fünf TeilnehmerInnen erwarteten Felix, Moritz und Max den offiziellen Vertreter Oliver Zeppenfeld des Fußballverbandes Mittelrhein, der weitere 10 Teilnehmer des Berufskollegs Köln auf der Rasenfläche begrüßen konnte.

Nun galt es die erlernten Fähigkeiten und Kompetenzen, wie die praktische Umsetzung der Philosophie des Kinderfußballs, die Berücksichtigung der körperlichen und geistigen Entwicklung der Trainingsgruppe als auch den sicheren Umgang mit der Vorbereitung, Organisation und Durchführung eines kindgerechten Fußballtrainings. Alle Teilnehmer hatten die Aufgabe, eine Trainingseinheit nach den Grundregeln des Kinderfußballs zu einem vorgegebenen Thema eigenverantwortlich zu erarbeiten, planen und durchzuführen. Schon bei den ersten Prüflingen wurde deutlich, dass die Teilnehmer ihre Hausaufgaben erledigt hatten und überaus motiviert zu Werke gingen. So war es nicht erstaunlich, dass alle Teilnehmer am Ende der Prüfungssituation die Glückwünsche als auch die Überreichung der Urkunde durch Oliver Zeppenfeld mit Freude und auch ein wenig Stolz entgegennehmen konnten.

Felix, Moritz und Max können nun in ihrer Tätigkeit als durch den Fußballverband Mittelrhein beauftragte Vereinsassistenten die Co-Leitung eines Jugendtrainings und die Mitgestaltung diverser Sportangebote im Zuge des Ganztags am Abtei-Gymnasium Brauweiler übernehmen. Zudem werden ihnen die absolvierten Lerneinheiten auf einen sich anschließenden C-Lizenz-Breitenfußball-Lehrgang angerechnet.

In diesem Sinne fand die diesjährige Vereinsassistentenausbildung einen erfreulichen und würdigen Abschluss und wird im kommenden Schuljahr in Form des neuen Lehrgangs DFB-JuniorCoach fortgesetzt.

K. Köster